Die Welt verändert sich immer schneller. Unvorhersehbare Ereignisse drängen überraschend mit nicht einschätzbaren Auswirkungen ins Unternehmensumfeld. Die Unternehmensführung mit bestehenden Organisationsmodellen stößt in dieser komplexen Welt an seine Grenzen. Planung und Kontrolle wirken nicht mehr und sind im schlimmsten Falle sogar kontraproduktiv.
Ein besonderer Fokus sollte in dieser Zeit auf den Menschen mit seinen Bedürfnissen, Fähigkeiten und Beziehungen gerichtet werden. Durch Sinn (Mission, Vision, Werte und Prinzipien), Autonomie (Vertrauen, Verantwortung, Selbstverbundenheit und Resilienz) und Leistungsorientierung (Zielorientierung, Ergebnistransparenz, Selbstwirksamkeit und agiles Controlling).
Mit einer darauf ausgerichteten Organisationskultur machst Du Dein Unternehmen fit für eine immer komplexer werdenden Welt. Dieser Leitfaden zeigt Dir 10 Elemente, die Du anpassen solltest.
1.
Entwickle systematisch eine Vertrauenskultur und fördere diese
-
- Grundregeln von wirkungsvollen Mitarbeitendenbefragungen zu Vertrauen, Stolz und Teamgeist festlegen
- Die Durchführung von Kulturaudits planen
- Feedback- und Lernschleifen zu den Ergebnissen von Mitarbeitendenbefragungen und Kulturaudits organisieren
- Eine Kooperationskultur fördern und die Ergebnisse kontrollieren
2.
Teile die Verantwortungsbereiche klar zu
-
- Definition von stabilen Verantwortungsbereichen entlang der Kundenerwartungen
- Entwicklung von Businessplänen für direkt wertschöpfende Bereiche auf Basis der engpassorientierten Strategie EKS ®
- Definition von internen Services und der erwartbaren Ergebnisse
- Verantwortungsbereiche sollten synchron arbeiten
- Schaffung von Transparenz über die Wirksamkeit einzelner der Verantwortungsbereiche
- Entwicklung von Spielregeln, die die Kooperation der Verantwortungsbereiche fördern
3.
Etabliere intelligente und schnelle Entscheidungsprozesse
-
- Gewährung eines großen Spielraums bzgl. der Entscheidungskompetenzen in den Wertschöpfungsbereichen und in den internen Services
- Entscheidung sollten erst dann getroffen werden, wenn keiner der am Prozess der Entscheidungsfindung involvierten einen Einwand hat (Konsentverfahren)
- Einrichtung eines strategischen Steuerungskreises
- Reduzierung pyramidaler Entscheidungsgremien
4.
Fördere eine agile Organisationsentwicklung
-
- …vermittle die wichtigsten agilen Methoden und agilen Prinzipien
- …baue ein Kanban Board zur Unternehmensentwicklung auf
- …definiere die Rollen Product Owner (= Auftraggebender), agiler Coach und Auftragnehmende und besetze die Rollen mit geeigneten Personen
- …etabliere Plannings, Standups, Reviews und Retrospektiven zur Unternehmensentwicklung
5.
Stelle ein Agiles Controlling mit „Objectives und Key Results“ sicher
-
- Die Grundzüge und Potenziale des agilen Controllingsystems „Objectives und Key Results“ zu kennen
- „Objectives“ auf Unternehmensebene zu definieren, die sich an der Unternehmensvision orientieren
- Einen strategischen Steuerungskreis zu etablieren, um auf Unternehmensebene „Key Results“ festzulegen und aus den „Key Results“ zu lernen
- Die Analyse der OKRs mit den agilen Ritualen zu verbinden
- OKRs auf alle Wertschöpfungsbereiche und interne Services zu nutzen
6.
Lege das Leitbild als Orientierungsrahmen fest
-
- Entwickle ein wirkungsvolles Unternehmensleitbild nach den Perspektiven WARUM“, „WIE“ und „WAS“ und den Elementen „Mission (Daseinsberechtigung), Vision (Zukunftsbild), Werte (situationsunabhängige Entscheidungshelfer) und Prinzipien (do’s und don’ts)“
- Nutze das Unternehmensleitbild in den Wertschöpfungsbereichen und interne Services
- Beteilige Deine Mitarbeitenden bei der Ausarbeitung der Leitbildelemente
- Das Leitbild sollte über alle Kanäle an die Mitarbeitenden kommuniziert werden
- Nutze „Storytelling“ als Nachweis für ein gelebtes Leitbild
7.
Stelle Transparenz und Kommunikation sicher
-
- Veranstalte regelmäßig, kurz getaktete und schlanke Online-Info-Events zur Erläuterung der wichtigsten Unternehmenskennzahlen, zum Beispiel anhand von OKRs
- Organisation von regelmäßigen strategischen Kaminabenden oder Ähnliches für alle Interessenten
- Organisation von ganztägigen Mitarbeitendenversammlungen mit viel Interaktion, Diskussion und Beispielen von erzieltem Kundennutzen (1 – 2 pro Jahr)
- Organisation von regelmäßigen Online-Seminaren, in dem sich die wertschöpfenden Geschäftsbereiche bzw. internen Services unternehmensweit darstellen können
- Selbstorganisierte Informations- und Strategietreffen der Wertschöpfungsbereiche und der internen Services
- Vielfältiges, lebendiges und interaktives Intranet
- Förderung von ehrlichem Feedback der Mitarbeitenden mit wenigen standardisierten Fragen
- Wirkungsvolle Feedbackgespräche zwischen Führungskräften und Mitarbeitenden
- Etablierung eines starken und kompetenten Verantwortlichen für die interne Kommunikation
8.
Definiere Karriere, Rollen, und Titel neu
-
- Alternativen zu einer pyramidalen Aufbauorganisation entwickeln
- Der Umgang mit Titeln muss neu definiert werden
- Das Denken in Karrieremodellen statt Karriereleitern sollte gefördert werden
- Den Umgang mit Statussymbolen wie Dienstwagen und Bürogröße muss neu festgelegt werden
- Temporäre- und agile Rollenverteilung finden statt
- Rollen und Vergütungsregeln müssen auf den Prüfstand gestellt werden
9.
Berücksichtige die Hürden bei der Transformation und im Veränderungsmanagement
-
- Das 5-stufige Treppenmodell ADKAR (Dr. WaWiKS) mit den Stufen „Dringlichkeit, Wandlungswunsch, Wissen, Können und Struktur“
- Reifegradmessung
- Risikobewertung
- Zielgruppenbewertung
- Risikogruppenbewertung
- Kommunikation
- Multiplikation
- Umgang mit Widerständen
- Training und Coaching
- Erfolgskontrolle
- „Belohnung“ durch Selbstwirksamkeit und Wertschätzung
10.
Entwickle proaktiv Führungskräfte im Unternehmen
-
- Ein Kompetenzmodell für Führungskräfte
- Das Leadership Agility Modell mit den Rollenausprägungen „Experte“, „Zielerreicher“ und „Katalysator“.
- Eine systematische Erhebung des kollektiven Bedarfs an Kompetenzerweiterung
- Eine systematische Erhebung des individuellen Bedarfs an Kompetenzerweiterung
- Beispielhafte Trainingsbausteine für Führungskräfte
- Ein gezieltes Coaching von Führungskräften
Willst Du mehr über die Auswege aus der Komplexitätsfalle erfahren? Dann stehen wir vom Digitalradar dir jederzeit mit unserem Netzwerk zur Seite.
Das Organisationskonzept ist angelehnt an das Buch von Uwe Rotermund, das im April 2021 bei Springer Gabler erschienen ist.
Quelle:
Rotermund (2021): „Ausbruch aus der Komplexitätsfalle“
Bildnachweise:
Photo by Uwe Rotermund
Photo 1 by fauxels on Pexels
Photo 2 by Andrea Piacquadio on Pexels
Photo 4 by Rotermund; Grafik angelehnt an Joiner (2006), Leadership agility
Photo 5 by Austin Distel on Unsplash
Photo 6 by Rotermund; Das Leitbild als Kompass und strategischer Orientierungsrahmen
Photo 7 by airfocus on Unsplash
Photo 9 Rotermund; Grafik angelehnt an Prosci® – ADKAR® Modell
Photo 10 by krakenimages on Unsplash